HIERONYMUS GREFF

Um 1460 - nach 1525
Deutschland

Maler, Holzschneider, Zeichner

Vermutlich ein Sohn des Künstlers Hans Greff. Lebte ab 1501 in Straßburg. In den Jahren 1503/1504, 1507, 1511/1512 war er Mitglied des Stadtrats. Laut Stadtdokumenten ist bekannt, dass er 1520 ein Haus erworben hat. Im Jahr 1502 kopierte und druckte er 15 Graphiken der „Apokalyse“ A. Dürers mit seinem eigenen Monogramm. 1505 erhielt Greff einen Auftrag vom Prior des Dominikanerklosters zur Ausführung eines Altarbildes. Im Jahr 1525 wurde er Besitzer eines Nachlasses; der Rechtsstreit um dessen Besitz dauerte bereits seit 1509. Wahrscheinlich war es das Erbe vom Großvater, der 1399, 1409 und 1448 in Straßburg arbeitete.