Albrecht Dürer

1471–1528
Deutschland

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

FRIEDRICH DER WEISE KURFÜRST VON SACHSEN

1524

Monogramm (Buchstabe D seitenverkehrt) und Jahr MDXXIIII

Inschrift:

CHRISTO SACRUM ILLE Dei verbo magna pietate favebat Perpetua dignus posteritate coli D FRIDR DUCI SAXON S R IMP ARCHIM ELECTORI Albertus Durer Nur Faciebat BMFVV MDXXIII (Christus geweiht. Dieser liebte Gottes Wort in großer Frömmigkeit, würdig in alle Zukunft verehrt zu werden. Dem Herrn Friedrich, Herzog von Sachsen, des Heiligen Römischen Reiches Erzmarschall, Kurfürst, schuf es Albrecht Dürer aus Nürnberg 1524. Dem Hochverdienten, schuf es als Lebender dem Lebenden)

Kupferstich

192×125 mm

Drucke in der Museumssammlung

Zwischen 1524 und 1528

Erster Zustand vor Korrekturen

Wasserzeichen:
Krüglein

Provenienz:

Staatliche Eremitage;
Rumjanzew-Museum seit 1862;
im Museum seit 1924

Inv. Г-2184

Anmerkungen:

einer der ersten Drucke, fett und mit geringen Kratzern im Text (M. 102, a)