Albrecht Dürer

1471–1528
Deutschland

Zum Vergrößern auf das Bild klicken

PHILIPP MELANCHTON

1526

Monogramm und Jahr 1526

Inschrift:

Viventis potuit durerius ora philippi Mentem non potuit pingere docta manus AD (Die Züge des Philipp konnte [Dürer] nach dem Leben zeichnen mit kundiger Hand, doch den Geist nicht)

Kupferstich

173×126 mm

Drucke in der Museumssammlung

Zwischen 1526 und 1528

Wasserzeichen:
Krüglein

Provenienz:

sammlung N. Mosolov;
sammlung N. Basnin;
Rumjanzew-Museum seit 1918;
im Museum seit 1924

Inv. Г-5229

Anmerkungen:

der Druck datiert nach dem Wasserzeichen (M. 104, a)

Andere Drucke in der Museumssammlung:

1) Inv. Г-2188, auf Papier mit dem gleichen Wasserzeichen, das auch Inv. Г-5229 hat; gehört zu den frühen Drucken;

2) Inv. Г-2189, auf Papier ohne Wasserzeichen, grau und schwach, Platte mit Kratzern; zweite Hälfte 16. Jh.

Platten:

Gotha. Schlossmuseum