APOSTEL PAULUS
5/10–64/67
Apostelgeschichte.
Er gehört nicht zu den zwölf Aposteln, den Jüngern Jesu. Der Ursprungsname war Saulus. Er war in der Jugend Apostel der Heiden und ein wütender Verfolger der Christen. Nach der Teilnahme an der Verurteilung des Predigers Stephan ging er nach Damaskus, wo sich die Jünger Jesu versteckt hielten, um sie zur Folter nach Jerusalem zu bringen. Auf dem Weg blendete ihn ein wundersames Licht, und er verlor für drei Tage das Augenlicht (Erblindung des Saulus). In diesem Moment erschien ihm der HERR und forderte ihn auf zu glauben. Das Augenlicht kehrte zurück, und nach der Taufe nannte er sich Paulus. Die Apostelmission des Paulus bestand in der Gründung von zahlreichen christlichen Gemeinden auf dem Territorium von Klein Asien und dem Balkan. Unter dem Kaiser Nero während der Christenverfolgungen wurde Paulus in Rom enthauptet.
Der Apostel Paulus hinterließ eine Vielzahl von Schriften, unter ihnen 14 Briefe, die einen bedeutenden Teil des Neuen Testaments bilden.
Attribut: Schwert.