NEMESIS

Es existieren mindestens drei Titel und Interpretationen dieser Komposition. A. Bartsch, der Autor des ersten sehr vollständigen Katalogs der Dürer-Graphiken, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts erschienen ist, nannte das Blatt „Das große Glück". Vasari sah in der Graphik ein Symbol eines der menschlichen Temperamente. Der tatsächliche Titel stammt vom Künstler selbst und geht aus seinen Tagebuchaufzeichnungen während der niederländischen Reise 1520 bis 1521 hervor. Das Sujet der Graphik interpretiert ein Poem des italienischen Dichters Angelo Poliziano, veröffentlicht im Jahr 1498. Nemesis ist die griechische Göttin des Zorns, des Schicksals und der Gerechtigkeit. In den Händen von Nemesis befinden sich eine Kandare zur Zügelung der Hochmütigen und ein Pokal zur Auszeichnung der Gerechten.